WERKstatt Körper: we didn’t start the fire
Eine mit der Sprache des Körpers erzählte Fantasie zu Raffaels Fresko „Der Brand in Borgo“
Am 19. Dezember 2025 um 19.30 Uhr im Werkraum der Münchner Kammerspiele / Eintritt frei, kostenlose Tickets über Theaterkasse der Münchner Kammerspiele
Mit Johannes Aden, Kilian Berger, Mareike Buchbinder, Carlos Krieger, Fiona Landolt, Alice Lefebvre, Tarik Moussaid, Carlo Schmitt, Maurizio Siconolfi, Josiane Elodie Siewe Erarbeitet mit Johanna Richter Mitarbeit João Santiago und Murali Perumal
Inspiriert von Raffaels Fresko „Der Brand in Borgo“, das den Brand von 847 im Borgo-Viertel Roms darstellt, arbeiten Studierende des 2. Jahrgangs über die Fragen: Wer könnten die Figuren auf dem Bild gewesen sein? Was erzählen die Körper über ihre Themen, und wie lassen sich diese in den eigenen Körper übertragen? Als würden die Figuren „aus dem Bild steigen“, erzählen die Studierenden nur mit der Sprache des Körpers die Geschichten der Figuren vor, im und nach dem Feuer. Gleichzeitig werden menschliche Emotionen, ausgelöst durch diese Extremsituation, in physischen Bildern erlebbar. Der historische Brand von Borgo – so die Geschichte, wird allein durch den Segen von Papst Leo IV gelöscht. Raffael aber bricht mit klassischen Kompositionsregeln und setzt nicht die entscheidende Hauptperson Leo IV in den Mittelpunkt, sondern die mit dem Mut der Verzweiflung gegen die Flammen kämpfenden Menschen. Auch die WERKstatt bleibt nah am Menschen und dem, was er aus eigener Kraft erreichen kann.