Bewerbung
-
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, sowie sexueller Orientierung und Identität.
Ausbildungsvoraussetzungen sind:
– Besondere künstlerische Begabung
– Ausreichende Beherrschung der deutschen Sprache
– Mittlerer SchulabschlussBewerber*innen müssen sich einer Aufnahmeprüfung unterziehen. Deren Bestehen ist Voraussetzung für die Aufnahme an die Schule. Sie können sich maximal zwei Mal pro Fachrichtung bewerben.
-
SCHAUSPIEL
Es ist derzeit NICHT möglich, sich zu bewerben!
Der nächstmögliche Bewerbungszeitraum wird voraussichtlich Anfang 2026 sein. Ausbildungsbeginn ist dann im September 2026.
Fragen zum Bewerbungsprozess bitte an: bewerbung[at]ofs-muenchen.de
-
REGIE
Es ist derzeit NICHT möglich, sich zu bewerben!
Der nächstmögliche Bewerbungszeitraum wird voraussichtlich im November 2025 sein. Ausbildungsbeginn ist dann im September 2026.
Fragen zum Bewerbungsprozess bitte an: bewerbung[at]ofs-muenchen.de
-
Die Ausbildung dauert vier Jahre. Die Teilnahme am Unterricht ist Pflicht.
-
Im vierten Ausbildungsjahr findet eine Abschlussprüfung statt, die aus einem praktischen und einem theoretischen Teil besteht. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Studierenden ein berufsqualifizierendes Abschlusszeugnis. Der Abschluss an der Otto Falckenberg Schule im Fachbereich Schauspiel ist einem Hochschulabschluss gleichwertig.
-
Die Ausbildung an der Otto Falckenberg Schule ist kostenfrei. Ausbildungs-, Prüfungs- und Aufnahmegebühren werden nicht erhoben.
-
Unsere Studierenden haben die Möglichkeit, sich für folgende Stipendien zu bewerben:
Stipendium der Richard Stury Stiftung
Die Richard Stury Stiftung fördert Kunst und Geisteswissenschaften. Sie vergibt Stipendien an darstellende und bildende Künstler und an Studierende der Kunst-, Theater- und Kulturwissenschaften. Eine*n Regiestudierende*n sowie zwei Schauspielstudierende im 2. und 3. Jahr der Ausbildung erhalten jährlich ein Stipendium der Richard Stury Stiftung. Die Schule schlägt der Stiftung die Stipendiaten*innen vor.
Stipendium des Fördervereins der Münchner Kammerspiele
Der Förderverein der Münchner Kammerspiele wurde 1977 zur Förderung des Theaters gegründet und begleitet seitdem das Theaterleben an den Münchner Kammerspielen. Zwei Schauspielstudierende im 1. Jahr der Ausbildung erhalten jährlich ein Stipendium des Fördervereins der Münchner Kammerspiele. Die Schule schlägt dem Förderverein die Stipendiaten*innen vor.
Stipendium der Kolatacz-Stiftung
Die gemeinnützige Julek und Claudia Kolatacz-Stiftung zum Gedenken an Karl Rudolf Ernst Barthels und Joel Julek Kolatacz unterstützt eine*n Schauspielstudierende*n im 1. Jahr der Ausbildung. Die Schule schlägt der Stiftung die Stipendiaten*innen vor.
Stipendium des Deutschen Bühnenvereins
Seit 1967 vergibt der Landesverband Bayern im Deutschen Bühnenverein jährlich Stipendien an besonders begabte und zugleich auch wirtschaftlich förderungswürdige Studenten/innen der Darstellenden Künste und unterstützt damit junge Künstlerinnen und Künstler, die an bayerischen Ausbildungsinstituten in öffentlicher Trägerschaft studieren, auf dem Weg zu ihrer Karriere.
→ Regularien zur StipendienvergabeStipendium der Gabriele-Oehmisch-Stiftung
Die Gabriele-Oehmisch-Stiftung unterstützt eine*n Schauspielstudierende*n. Die Schule schlägt der Stiftung die Stipendiaten*innen vor.
—————————————————————————————————-
Wir bedanken uns für die Unterstützung!
-
Häufige Fragen und Antworten zur Schauspiel- oder Regieausbildung:
Fragen zum Bewerbungsprozess bitte an: bewerbung[at]ofs-muenchen.de.
-