werk it! 3 – Minifestival
20.07.2018 /
Regieprojekte von Ayşe Güvendiren, Moritz Hauthaler, Caroline Kapp, Jacqueline Reddington

Am 20. Juli 2018 zwischen 15 und 20 Uhr in Kammer 3 der Münchner Kammerspiele Karten 9 € / ermäßigt 5 € unter 089 / 233 966 00 oder www.muenchner-kammerspiele.de
Das Dokumentarische macht Wirklichkeit zum Material: Dieser These folgend, setzen sich die Studierenden mit nichtfiktionalen Sachverhalten und Ereignissen auseinander sowie mit der Frage, welche unterschiedlichen szenischen Formen für sie gefunden werden können. Dabei geht es weniger um das Herstellen eines Eindrucks unhinterfragter Authentizität; vielmehr wird der Materialbegriff ernst genommen: Als wirklich angenommene Zusammenhänge werden wie roher Werkstoff behandelt, den es zu bearbeiten gilt, um Stücke mit aktueller Relevanz zu inszenieren.
Programm
15 bis 17.15 Uhr, Kammer 3
elephant
Eine Videoinstallation von Moritz Hauthaler
Dauer: 25 Minuten; Einlass ca. alle 25-30 Minuten
15 bis 19 Uhr, Brache an der Marstallstraße
Don’t work – FANTASIZE! Die Brache.
Ein Projekt von und mit Caroline Kapp und Julia Nitschke
Dauer: ca. 15 Minuten; Anmeldung erforderlich unter: https://doodle.com/poll/ruvth5sbiugpupd5
19 Uhr, Kammer 3
IT’S OKAY TO BE A PLAYER
Eine Performance von und mit Jacqueline Reddington
Dauer: ca. 25 Minuten; anschließend Pause
im Anschluss, Kammer 3
Trick 7105
Ein Stück von Ayşe Güvendiren
Dauer: ca. 30 Minuten