Texte von Autorinnen des 18. Jahrhunderts und Monologe (Recherche: Anja Thiemann)
Vorspiel der Schauspielstudierenden des 2. Jahrgangs am 26.1.2022 um 19.00 Uhr
Szenen aus:
Luise Adelgunde Victorie Gottsched „Das Testament“ (1745) mit Nadège Meta Kanku, Amélie Leclère, Dara Lalo; Dozentin: Anja Thiemann.
Johanne Sophie Albrecht „Theresgen“ (1781) mit Clara Fenchel, Nicolai Kaps; Dozenten: Eckhard Winkhaus/Ramin Anaraki.
„Ein böser Wicht“ – auf Basis von Sophie von La Roche „Geschichte des Fräuleins von Sternheim“, Eigenarbeit von Johannes Schöneberger; mentoriert von Anne Knaak.
Engel Christine Westphalen „Charlotte Corday“ (1804) mit Luca Kühl, Konstantin Schumann; Dozentin: Anne Knaak.
Elise Müller „Die Kostgängerin im Nonnenkloster“ (1797) mit Annika Neugart, Carolin Wege; Dozent: Ramin Anaraki.
Elise Müller „Brell und Louise oder Was vermag die Liebe nicht“ (1797) mit Charlotte Hovenbitzer, Abel Haffner; Dozentin: Anja Thiemann.
Monologe:
Shakespeare „Richard III.“, Luca Kühl; Dozent: Nicola Mastroberardino.
Stone „Hotel Strindberg“, Annika Neugart, Dozent: Simon Zagermann.
Mozart „Brief an Maria Anna Thekla Mozart“, Abel Haffner; Dozent: Stefan Merki.
Hier finden Sie nähere Informationen zu den Autorinnen: „Autorinnen des 18.Jahrhunderts – Recherche: Anja Thiemann“
ALLE PLÄTZE BELEGT; BITTE KEINE WEITEREN ANMELDUNGEN.
Die öffentliche Vorstellung findet unter den 2G-Plus-Regelungen auf der Probebühne 1 der Kammerspiele statt. Die Impf-und Testnachweise werden im Foyer der Therese-Giehse-Halle kontrolliert.