
Lilly-Marie Vogler

- Geboren 1999 in Hamburg
- Augenfarbe grün
- Größe 176cm
- Stimmlage Mezzosopran
- Sprache Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend), Französisch (gut), Italienisch (Grundkenntnisse)
- Instrument Ukulele, Querflöte, Piano (Grundkenntnisse)
- Körper Tanz (Tango, Charleston, Menuett, Walzer, Pavane Hip Hop, Ballett, Musical Dance), Fechten, Capoeira, Yoga, Tai-Chi, Akrobatik, Reiten, Stockkampf, Contact Improvisation
- Weiteres Filmworkshop (Florian Kerber), Mikrofonsprechen (Frauke Poolman), Improvisation (Nico Hümpel), Viewpoints (Martin Carnevali), Physical Theatre (Romy Hochbaum), Autobiographisches Schreiben (Björn Bicker), Performing Body (Ted Stoffer)
- Besonderes Führerschein Klasse B
-
Im Rollenunterricht gearbeitet
-
Autor*innen Euripides und Lilly-Marie Vogler Rolle Iffy
-
Autorin Phoebe-Waller Bridge Rolle Fleabag
-
Autor Heinrich von Kleist Rolle Alkmene
-
Autor William Shakespeare Rolle Goneril
-
Autorin Elfriede Jelinek Rolle GeistIn
-
Autor Federico Garcia Lorca Rolle Adela
-
Autor Simon Stone Rolle Sie
-
Autor Jean-Paul Sartre Rolle Helena
-
Autor Anton Tschechow Rolle Nina
-
Autor William Shakespeare Rolle Beatrice
-
Autor Friedrich Hebbel Rolle Klara
-
Autor Heinrich von Kleist Rolle Prothoe
-
-
Theater
-
Gesangsworkshop Künstlerische Leitung Georgette Dee / 2021
mehr -
Jahrgangsinszenierung Autor Wolfram Lotz Regie Anne Habermehl Rolle Prometheus / 2021
mehr -
Ein Rechercheprojekt von Christine Umpfenbach / Münchner Kammerspiele / eingeladen zu den Mülheimer Theatertagen „Stücke 2021“ / 2020
mehr -
Konzept und Regie Lennart Boyd Schürmann / 2019
-
-
Film / TV
-
Rolle Carrie / ARD / 2021
-
Regie Maurice Tepee Rolle Carrie / HFF München / 2021
-
Regie Carsten Fieberle Rolle Lea Fuchs / ARD / 2020
-
Regie Sarah Ellersdorfer Rolle Toni / HFF München
-
Regie Nicole Huminski / HFF München / 2019
-
Spec-Spot in Kroatien Regie Jakob Grahl / HFF München / 2019
-
-
Hörspiel
-
Regie Martin Heidel / 2020
-