Alisha-Vivienne Hellmuth
- Geboren 1998 in Berlin
- Augenfarbe Blau-Grün
- Größe 172cm
- Stimmlage Alt
- Sprache Deutsch (Muttersprache), Schweizerdeutsch (Muttersprache), Englisch (fließend), Französisch (gut)
- Dialekt Brandenburg
- Instrument Gitarre
- Körper Tanz (Höfische Tänze, Contact Improvisation), Bühnenfechten, Capoeira, Aikido, Yoga, Schwimmen, Volleyball, Reiten
- Weiteres Filmworkshop (Florian Kerber), Mikrofonsprechen (Frauke Poolman)
- Besonderes B.Sc. Psychologie (Universität Osnabrück)
-
Rollenarbeiten
-
Autorin Marieluise Fleißer Rolle Berta
-
Autorin Laura Naumann Rolle Lore
-
Autor Werner Schwab Rolle Grete
-
Autor Urs Widmer Rolle Deér
-
Autor*innen Nora Abdel-Maksoud, Hugo von Hofmannsthal Rolle Elektra
-
Autor Ödön von Horváth Rolle Karoline
-
Autor Ödön von Horváth Rolle Irene Prantl
-
Autorin Lot Vekemans Rolle Ismene
-
Autor Bertolt Brecht Rolle Jüdische Frau
-
-
Theater
-
Film
-
Regie Hendrik Ehlers / HFF München / 2025
-
Regie Lucrezia Dal Toso / HFF München / 2025
-
Regie Leonie Höck und Felix Nachbaur / HFF München / 2024
-
-
Vorspiele
-
Szenenvorspiel im Werkraum / 9. Mai 2025
Mehr -
Liederabend des 3. Jahrgangs / Werkraum / 11. und 12. April 2025
Mehr -
Szenenvorspiel im Werkraum / 5. und 6. Dezember 2024
Mehr -
Szenenvorspiel im Werkraum / 16. und 17. Juli 2024
Mehr -
Szenenvorspiel im Studio / 16. und 17. Mai 2024
Mehr -
Szenenvorspiel im Studio / 18. und 19. März 2024
Mehr -
Regieübung „Fegefeuer“ Regie Ruben Müller / Werkraum / 20. Dezember 2023
Mehr
-
-
Workshops
-
Gesangsworkshop Künstlerische Leitung Georgette Dee / 2025
Mehr -
Szenische Lesung Einrichtung Luise Frosch, Anne Knaak / 2024/25
Mehr -
Live-Hörspiel Künstlerische Leitung Frauke Poolman / 2024
Mehr -
Workshop-Leitung Dr. Philipp Schulte / 2023/24
Mehr -
-
Inklusive szenische Arbeiten nach Motiven von Shakespeares „Der Sturm“ Leitung Ramin Anaraki, Caitlin van der Maas / eine Kooperation der Otto Falckenberg Schule und dem Schauspielensemble „Blindgänger“ / 2023/24
Mehr -
Workshop-Leitung Rebecca David / 2022/23
Mehr
-
-
Stipendien
Stipendium der Richard Stury Stiftung
2024 Förderbeitrag der Armin-Ziegler-Stiftung