Otto  Falcken-
berg 
Schule 

Le Sacre du Printemps

13.05.2016 /

Projekt 2. Jahrgang Regie von Kevin Barz

Premiere am 13. Mai 2016 im Münchner Volkstheater eingeladen zu fast forward – Europäisches Festival für junge Regie 2016 in Braunschweig
Ein Triptychon nach Igor Strawinsky Regie Kevin Barz Ausstattung Josefine Gindorf Regieassistenz Selina Lautenbacher Besetzung Maj-Britt Klenke, Fabian Kulp

Der Vorhang öffnet sich: die Schauspielerin stirbt. Es ist nicht das Ende, sondern der Beginn der Aufführung. Der Ritus füllt den Zwischenraum, ein Pas de deux zwischen Bestatter und leblosem Körper. Über allem die niemals ermüdenden Rhythmen aus Strawinskys Musik, die dem Körper erlauben zu ruhen.

Besonders eindrucksvoll sind hier neben den beiden Darstellern Kulp und Klenke, die auch unbekleidet auf dem Obduktionstisch souverän auftritt, die Übertragung der Obduktionsszenen auf die großen Bildschirme, welche sich eindrücklich mit Szenen echter Obduktionen vermischen. Das Stück nähert sich dabei dem Tabu des toten menschlichen Körpers in einer so unaufgeregten und intelligenten Art, dass es ohne Schockmomente und Splatter-Szenen auskommt. Untermalt von Strawinskys eindringlicher Komposition ergibt sich so eine beklemmende Studie darüber, was getan werden muss – aufschneiden, auspumpen, zunähen – um wenigstens den Anschein von Leben zu bewahren. Aber ob es das wirklich wert ist? Denn der Tod lässt sich zwar hinhalten, aber nicht überlisten.

www.mucbook.de, Caroline Giles, 20.05.16