Saal 600
Uraufführung / Abschlussinszenierung Regie von Kevin Barz

© Milena Wojhan

© Milena Wojhan

© Milena Wojhan

© Milena Wojhan

© Milena Wojhan

© Milena Wojhan

© Milena Wojhan
Wie klingt das Böse? „SAAL 600“ überführt den Nürnberger Prozess in eine Komposition für ein Quartett. Der dokumentarische Musiktheaterabend zeigt die Verhandlung über die grausamsten Verbrechen des dritten Reiches aus der Sicht von vier Simultandolmetschern – diese hatten im Gerichtsaal ihren ersten Auftritt vor den Augen und Ohren der Weltöffentlichkeit.
Mit freundlicher Unterstützung der Richard Stury Stiftung
„Dolmetscher des Unsagbaren
Ein vielstimmiger Chor, in dem sich Macht und Angst und die blanken Emotionen mischen: sie fallen sich ins Wort, übertönen die sonoren Ansprachen der Ankläger, sie rechtfertigen und verstricken sich, verschweigen oder beschwören noch nachträglich ihre Gesinnung.
Im Takt mit der Musik prasseln die Fragmente ihrer Sprache des Hasses hernieder, wenn da mit unerträglicher Sachlichkeit von der Auslöschung des Seins berichtet wird.
Lea Johanna Geszti, Lina Habicht, Mona Vojacek Koper und William Bartley Cooper sitzen in gläsernen Sprecherkabinen […] und spielen diese vier Figuren mit stoischer Härte. Nur manchmal zeigen sie mit einem Zucken im Gesicht, einer nervösen Geste, wie sehr dieser Job die Dolmetscher tief in der Seele gerührt haben muss. […] Kevin Barz zeigt das in seiner außergewöhnlich mutigen, klug mit den Elementen des Dokumentartheaters spielenden Inszenierung, wenn er die Prozesspause als einen Akt der Erleichterung zeigt: da tanzen zwei der Akteure (wie seinerzeit ja tatsächlich in den Räumen des Grand Hotels) erst zögernd, bald rasend selbstvergessen – und es ist ein Tanz auf den Leichen, von denen sie als Sprachrohr der Kriegsverbrecher wie auch des Gerichts zu berichten hatten.“
Fürther Nachrichten